Skip to main content

Bewusste Nachhaltigkeit im professionellen Einsatz

Günter Dorn - Veröffentlicht am 02. Juni 2023

Privat verändere ich meine Gewohnheiten, wie beispielsweise die Flüssigkeit meines Seifenspenders gegen ein Handseifenpulver/Feststoff zu tauschen. Dabei stelle ich mir folgende Fragen: Ist das auch im professionellen Bereich möglich? Wo lässt sich diese Handseife positionieren und ist es überhaupt sinnvoll? In diesem Blogbeitrag finden Sie meine Gedanken zum Ansatz der Veränderung. 

Wie ich zum Gedanken hinsichtlich der nachhaltigen Veränderung in der Lebensmittelwelt gekommen bin.

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und viele Unternehmen setzen bewusst Maßnahmen als Beitrag zur Umwelt ein. Bei der konkreten Suche nach Zahlen, Daten und Fakten bin ich auf einen Aufsatz aus der Zeitschrift des ifo Instituts gestoßen. Aus dem Aufsatz zur nachhaltigen Lieferkettengestaltung im Lebensmitteleinzelhandel gehen interessante Aspekte hervor: 

Die weltweiten Ernährungssysteme sind u.a. verantwortlich für…

  • etwa 70 % des Frischwasserverbrauchs,
  • etwa 60 % des Artenverlusts,
  • mehr als 30 % des Flächenverbrauchs,
  • und fast 25 % aller Treibhausgasemissionen.

In Deutschland können sogar 30 % aller Umweltauswirkungen auf die Produktion und den Konsum von Lebensmitteln zurückgeführt werden. Viele Bereiche, wie beispielsweise Herstellung, Verpackung, Reinigung, Transport uvm. wirken sich auf dieses Ergebnis aus.

Einfluss von Reinigungsmittel auf die Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel

Um die vorgegebenen Hygienerichtlinien einhalten zu können, hat auch der Reinigungslieferant eine bedeutende Rolle im kompletten Prozess. Dieser sollte gemeinsam in Absprache mit dem Kunden (z.B. Lebensmitteleinzelhandel) besprechen, wie ein Beitrag zur Nachhaltigkeit erbracht werden kann. Dabei sollten folgende Aspekte in die Beurteilung der Möglichkeiten einfließen:

  • Welches ist das beste Auftragsvolumen?
  • Wie ist die beste Verpackungsgröße und das Material?
  • Wie hoch sollte die Bevorratung sein? 
  • Wie funktioniert die beste Produktanwendung mit Fokus auf weniger Chemikalien für maximale Hygiene? 

Genau diese Fragen fließen u.a. in eine umfassende Beurteilung und Entwicklung von sinnvollen Maßnahmen im Reinigungsprozess mit ein. 

Clean Green - das steckt dahinter

Clean Green ist ein breites Feld und findet auf verschiedenen Ebenen in der Lebensmittelwelt statt. Dieses breite Spektrum umfasst die Verpackung bis zu den Inhaltsstoffen und den Unternehmenswerten. 

Die generelle Frage über die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Lebensmittelwelt stellt sich mir dabei gar nicht. Ein nachhaltiges Reinigungs- und Hygienekonzept unter Berücksichtigung von gesetzlichen Richtlinien ist unumgänglich, denn die Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte bringt Vorteile für Mensch und Umwelt mit sich. Für Unternehmen kann die Verwendung von optimierten Reinigungsmitteln, sogar eine Kostensenkung ermöglichen. 

Was wäre, wenn wir an Montagen keinen Softdrink in Plastikflaschen mehr kaufen würden, ich am Dienstag meinen eigenen Becher zum Kaffee in den Laden bringe und wir ab Mittwoch keine Strohhalme mehr verwenden …

Bereiten Sie mit mir zusammen den Weg dorthin bereits vor.

Gerne unterstütze ich Sie bei der Suche und Umsetzung von Maßnahmen für mehr bewusste Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel. Auch bei der Optimierung Ihrer bestehenden Maßnahmen bin ich gerne Ihr persönlicher Ansprechpartner. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Potenziale im Bereich der nachhaltigen Reinigungsprozesse zu erkennen!

Quellenverzeichnis:

https://www.ifo.de/publikationen/2022/aufsatz-zeitschrift/nachhaltige-lieferkettengestaltung-im

 

„Ich bin da, wo auch immer Sie mich benötigen.“

Berater - Günter Dorn

© JD5 - Günter Dorn
Crafted with ❤ by Werwolf Media.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.